Umgebung

Bockau

Bockau ist bekannt als Laborantendorf. Seit Jahrhunderten ist es Tradition Arzneien, Tinkturen und Kräuterlikören in der „Wurzelbucke“ herzustellen und zu vertreiben.

In dem ersten Spirituosenmuseum Sachsens können Sie nicht nur Liköre verkosten, sondern erhaschen auch interessante Einblicke in die Herstellung mit historischen Zeitzeugen des Laborantenwesens.

Im Sommer bietet Bockau ein neu saniertes Freibad und die Miniaturschauanlage „Gretels Ruh“  mit zahlreichen Hausmodellen und einer Angelika Waschanlage. Außerdem finden Sie im „Bockauer Wanderführer“ über 30 Wanderwege.

Der Winter hält für Sie wiederrum viele gut gespurte Loipen für Ihren Skispaß bereit.

Eibenstock

Das touristische Zentrum der Ferienregion „Am Auersberg“ 
ist die Stickereistadt Eibenstock.

Mit den Badegärten Eibenstock, einer Hallenminiaturgolfanlage,
der Allerwetterbobbahn und Minizoo, einer Reitanlage und vielem bietet Ihnen
Eibenstock eine Reihe von attraktiven Angeboten.

Der Winter lädt Sie zu romantischen Pferdeschlittenfahrten
und Spaß im Schnee mit gepflegten Loipen, Rodelhängen und
beleuchteten Skihängen mit Liftanlagen ein

Sosa

Mit dem 70 km ausgebauten Wanderwegnetz lädt das waldreiche Gebiet in Sosa, die Urlauber, im Winter wie im Sommer, zu zahlreichen Wanderungen ein. Außerdem gibt es im Winter gespurte Langlaufloipen, die Sie durch eine romantische Winterlandschaft führen.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Trinkwassertalsperre im idyllischen Höllengrundtal. Bauchtechnisch interessant sind auch unter anderem die zahlreichen Fachwerk- und Umgebindehäuser.

Während der traditionellen „Mettenschicht“ kann man sich am „Frölich Stolln“ auch einen Eindruck des örtlichen Bergbaus machen.

Erlabrunn

In einem Hochtal, umgeben von Fichten- und Buchenwäldern liegt das idyllische Kletterdorf Erlabrunn.

Mit Felsen, welche bis zu 30 m hoch sind, bietet das nahegelegene Steinbachtal 8 verschiedene Kletterwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – die Teufelssteine. Bereits 1925 wurde diese Felsengruppe für Bergsteiger erschlossen.

Auch das Steinbachtal und der Nonnenfelsen sind für Kletterbegeisterte mit weiteren Felsformationen ausgestattet.

Für Familien der Besuch des Gasthofes Steinheidel  ein einzigartiges Erlebnis. Im Volksmund wird dieser als „Staahaadler Aff“ genannt und bietet ein Mandolinen-Orchestrion aus dem 19. Jahrhundert, in welchem ein Affe mit Mandoline sitzt und die Gäste unterhält.

Wildenthal

Das sogenannte Hammerksdorf Wildenthal lädt neben Wanderungen auch zu Radtouren ein. Zahlreiche Radfahrer, Fußgänger und Skiwanderer nutzen den Grenzübergang ins tschechische Jelení, welche in Oberwildenthal liegt.

Im Sommer bieten die umliegenden Wälder klare Gebirgsbäche und dem Wanderer ein erfrischendes Kneippbad in einer Anlage im romanischen Wiesengrund.

Hauptsaison ist jedoch hier im Winter, ein gespurter Skiwanderweg verbindet die historische Straße nach Karlsbad den Ort Wildenthal mit der Kammloipe und den böhmischen Nachbarn.
Aber auch die kleine Ortsloipe, Fackelwanderungen und der familienfreundliche Skihang tragen zum Wintervergnügen bei.

Schneeberg

Schneeberg liegt im Naturpark Erzgebirge / Vogtland und bietet eine einzigartige Landschaft, welche Erholung und Entspannung bietet, aber auch gleichzeitig viel Wissenswertes über den Bergbau und die bergmännischen und erzgebirgischen Traditionen verrät.

Neben der gemütlichen Stadt mit einem Rathaus mitten auf dem Markt im barocken Stil, gibt es auch
zahlreiche gepflegte Wander-, Rad- und Reitwege sowie Skianlagen.
Die Besucher werden durch weitreichende Wälder und Bachtäler zu den schönsten Aussichtspunkten geführt. Dabei können Sie nicht nur interessante historische Bauten, Denkmäler und Museen besuchen, sondern auch die Natur intensiv mit Hilfe von Naturlehrpfaden erkunden.

Schwarzenberg

„Die Perle des Erzgebirges“ – so wird umgangssprachlich die Bergstadt Schwarzenberg bezeichnet.

Städtischer Flair und altstädtischer Charme laden Sie zu ruhigen und beschaulichen Spaziergängen durch die Stadt ein.
In der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft können Sie am Tage die Wanderwege erkunden und am Abend regelmäßige Musikveranstaltungen genießen.
Wer nicht zu Fuß die Umgebung bewundern möchte, kann auch auf eine romantische Eisenbahnfahrt auf den schönsten Bahnstrecken Deutschlands zurückgreifen.

Selbstverständlich kommt auch die Kultur nicht zu kurz! Besuchen Sie zum Beispiel unsere Museen, die St.-Georgen-Kirche und das Schloss Schwarzenberg.

Landhotel "Am alten Zollhaus"

Hauptstraße 19
08321 Zschorlau

Tel.:
Fax:

E-mail:
Web:

+49 (0) 37752 620 0
+49 (0) 37752 620 6

info@amaltenzollhaus.de
www.amaltenzollhaus.de